Einladung zum Konzert der Löffler-Chöre in unserem Jubiläumsjahr
Einladung zum Konzert der Löffler-Chöre in unserem Jubiläumsjahr
Wir feiern 130 Jahre Sängervereinigung Germania Klein-Welzheim – und du bist herzlich eingeladen! Zu diesem besonderen Anlass findet im Bürgerhaus Klein-Welzheim das traditionelle Konzert der Löffler-Chöre statt.
Alle Chöre von Chorleiter und Dirigent Thomas Löffler, darunter auch unser gemischter Chor TonArt, treten an diesem Abend auf und zeigen ihr Können. Ein musikalisches Highlight, das die Vielfalt der Chormusik erlebbar macht.
Doch es geht nicht nur um Musik: Das Konzert ist auch ein Treffpunkt für Geselligkeit und ein schönes Miteinander. Eine Tradition, die Thomas Löffler vor vielen Jahren ins Leben gerufen hat und die bis heute Jung und Alt begeistert.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt – mit leckeren Snacks und erfrischenden Getränken.
Komm vorbei und feiere mit uns 130 Jahre Gesang, Gemeinschaft und Lebensfreude. Wir freuen uns auf Dich!
Wir die Chorgemeinschaft Flörsbachtal gratuliert herzlich und ist mit einem Auftritt gerne dabei. Wir freuen uns auf viele Besucher aus unserer Region!
Chorgemeinschaft Flörsbachtal gratuliert Werner Eisenacher zum 80. Geburtstag
Flörsbachtal. Ein besonderes Jubiläum feierte kürzlich Werner Eisenacher, ein langjähriges und hochgeschätztes Mitglied der Chorgemeinschaft Flörsbachtal, der seinen 80. Geburtstag mit Familie und vielen Freunden beging. Anlässlich dieses Ehrentages überbrachte Erich Köhler im Namen der CGF die herzlichsten Glückwünsche.
Werner Eisenacher ist seit beeindruckenden 57 Jahren ein treues Mitglied des Vereins und hat in dieser Zeit die Chorgemeinschaft maßgeblich mitgeprägt. Seine langjährige Verbundenheit und sein Engagement sind bemerkenswert und verdienen höchsten Dank und Anerkennung.
Erich Köhler gratulierte Werner Eisenacher nicht nur zu seinem runden Geburtstag, sondern überreichte ihm auch ein kleines Präsent als Zeichen der Wertschätzung. Er wünschte dem Jubilar für seinen weiteren Lebensweg im wohlverdienten Ruhestand vor allem viel Gesundheit und weiterhin große Freude an seinem Obst- und Gemüsegarten. Die Chorgemeinschaft Flörsbachtal bedankt sich nochmals ausdrücklich für die über Jahrzehnte andauernde und treue Mitgliedschaft.
Ab in den Chor!
Die Chorgemeinschaft Flörsbachtal lädt Neueinsteiger zur Probe ein!
Die Chorgemeinschaft lädt am 23. September 2025 ab 19:30 Uhr im Rahmen der bundesweit stattfindenden „Woche der offenen Chöre“ des Deutschen Chorverbands zu einer Schnupperprobe ein.
Vom 22. bis zum 28. September 2025 öffnen Chöre und Vokalensembles in ganz Deutschland allen Interessierten die Türen zu ihren Proben. Mit dieser Aktion soll neuen Mitsängerinnen und -sängern die Gelegenheit geboten werden, unkompliziert musikalisch Kontakt zu knüpfen. Auch die Chorgemeinschaft Flörsbachtal gehört zu den Ensembles, die in Lohrhaupten an der „Woche der offenen Chöre“ teilnehmen.
Neuankömmlinge können sich auf ein abwechslungseiches Programm freuen, denn derzeit bereit sich der Chor auf seinen Auftritt beim Adventskonzert Ende November vor.
“Die Woche der offenen Chöre bietet einen wunderbaren Einstieg in die Welt des Gesangs. Hat man vielleicht Hemmungen, über eine reguläre Probe einzusteigen, bietet diese Woche eine schöne Gelegenheit, entspannt den ersten Schritt zu gehen.” (Rosanna Stürmer)
Die offene Probe im Rahmen der „Woche der offenen Chöre“ findet am 23.9. um 19:30 statt. Interessierte können sich auch gerne direkt an Erich Köhler, 1. Vorstand wenden.
Die Aktion „Woche der offenen Chöre“ wird finanziert aus Mitteln des Amateurmusikfonds vom BMCO, gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
20. Juli 2025
Webseiten Update: Seit kurzem findet man uns genau hier, ganz offiziell unter www.chorgemeinschaftflörsbachtal.de
Wir freuen uns auf der Webseite alles rund um die Chorgemeinschaft teilen zu können. Neben Infos über uns, unsere Chorleitung und unsere Chöre findet ihr alle aktuellen Themen und natürlich auch sämtliche Termine und Auftritte von uns. Die Webseite wird regelmäßig aktualisiert, erweitert und mit allen möglichen Informationen rund um die Chorgemeinschaft ergänzt.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
20. Juli 2025 🏝️ 🏖️
Sommerpause
hiermit geben wir bekannt, dass wir vom 16.7. bis 25.8.2025 eine Sommerpause einlegen. In dieser Zeit finden keine Chorproben und keine Auftritte statt. Die nächste Probe ist am 26.8.2025.
Am 5.9.2025 ist ein Helferfest für unser vergangenes Jubiläum geplant.
Wir bitten um Verständnis und wünschen allen eine schöne Urlaubszeit.
10. Juli 2025
Herzlichen Dank an die Aktiven, Freunde und alle Mitglieder der CGF:
Bericht des Vorstands zum 150-jährigen Jubiläum des Gesangvereins Liederkranz Lohrhaupten
Mit strahlenden Gesichtern blicken wir auf ein wahrhaft glorreiches Festwochenende zurück, das anlässlich unseres 150-jährigen Jubiläums stattfand! Es war eine Feier, die die Herzen aller Anwesenden berührte und die lange in bester Erinnerung bleiben wird.
Die Frankenbengel zauberten am Samstag eine super Stimmung ins Zelt. Der Besuch am Sonntag war überwältigend.
Es erfüllte uns mit Stolz und Freude, so viele Gäste begrüßen zu dürfen, die gekommen waren, um diesen besonderen Meilenstein mit uns zu teilen. Die akademische Feier am Sonntagmorgen, eröffnet mit den Worten unseres Vorsitzenden Erich Köhler, war ein Höhepunkt.
Der Festausschuss unter Leitung unserer 2. Vorsitzenden Monika Bernstein sorgte für eine super Festorganisation und ein gelungenes musikalisches Programm mit den Frankenbengeln und dem Musikverein Lohrhaupten sowie dem Musikverein Blach&Friends aus Fellen Wohnrod.
1
Ein besonderes Highlight war der Kinderchor der Kita Lohrhaupten. Mit dem hohen Engagement der Erzieherinnen und Erzieher sowie der Unterstützung von Silke Knoll bezauberten die Kinder das volle Festzelt.
Es war wunderbar zu sehen, wie die verschiedenen Generationen zusammenkamen, um die Liebe zur Musik zu feiern.
Auch für die jüngsten Gäste war bestens gesorgt: Unsere Jugendleiterin Rosanna Stürmer bot eine liebevolle Kinderbetreuung mit Ingrid Eppler Menz und Lena Kunkel an, und der Reiterhof Spessart Lohrhaupten sorgte mit Ponyreiten für strahlende Kinderaugen.
Ein ganz besonderer Dank gilt allen Helfern!
Ohne die unermüdliche Unterstützung der Mitglieder der Chorgemeinschaft Flörsbachtal sowie aller Helfer der Vereine aus allen Ortsteilen und der Gemeinde Flörsbachtal wäre dieses Fest in dieser Perfektion nicht möglich gewesen. Ihr Engagement, eure Tatkraft und euer Teamgeist waren beispiellos und haben maßgeblich zum Erfolg beigetragen. Es ist inspirierend zu sehen, wie die Gemeinschaft zusammenhält und Großes erreicht.
Die Redner trugen ebenfalls maßgeblich zum Gelingen der Feier bei. Landrat Thorsten Stolz und Staatssekretär Christoph Degen überbrachten herzliche Grüße des Main-Kinzig-Kreises und des Landes Hessen. Unsere Bürgermeisterin Sibylle Hergert würdigte die Bedeutung des Gesangvereins als wichtigen Kulturträger und lobte das Engagement unseres Vorstandes bei der Gründung der Chorgemeinschaft Flörsbachtal. Auch Claus Walter vom Chorverband Main-Kinzig betonte die Wichtigkeit der Bewahrung unseres Kulturguts. Heike Neuwald, Vizepräsidentin des Hessischen Sängerbundes, überreichte die Ehrenurkunde zum Jubiläum. Ihre Worte waren nicht nur lobend, sondern auch motivierend und unterstrichen die Wertschätzung für unseren Verein.
Dieses Jubiläum hat einmal mehr gezeigt, welche Bedeutung unsere Chorgemeinschaft Flörsbachtal für die Gemeinschaft hat. Wir sind dankbar für die Vergangenheit, freuen uns über die lebendige Gegenwart und blicken voller Zuversicht in eine vielversprechende Zukunft. Es war ein Fest der Verbundenheit, der Freude und des Zusammenhalts!
8. Juli 2025
Rückblick: Chorgemeinschaft Flörsbachtal setzt auf frühe musikalische Bildung für Kindergärten und Grundschule!
Die CGF Chorgemeinschaft Flörsbachtal engagiert sich als Initiator und Ideengeber mit einem tollen Projekt für die musikalische Entwicklung von Kindern in den Kindergärten und der Grundschule im Flörsbachtal. Gemeinsam mit Frau Silke Knoll, Musikschule Total, Frau Diana Christ, Sängerin und Gesangspädagogin sowie unserer Bürgermeisterin Frau Sibylle Hergert ermöglichen wir frühe musikalische Bildung.
Qualifizierte Unterstützung für Erzieher und Lehrer
Unser Ziel ist es, die Freude am Singen und Musizieren frühzeitig zu wecken. Dafür unterstützen Silke Knoll und Diana Christ die Erzieherinnen und Erzieher in den Kindergärten sowie die Lehrkräfte der Wilhelm-Hauff-Schule. Sie helfen dabei, die Freude am Singen und Musizieren frühzeitig zu wecken und bauen in der Grundschule das Fundament weiter aus, indem die Kinder verschiedene Lieder und Musikstile kennenlernen und ihre musikalischen Fähigkeiten weiterentwickeln. Die Unterstützung erfolgt also durch qualifizierte Fachkräfte, die direkt vor Ort mit den Erziehern und Lehrkräften zusammenarbeiten.
Spielerisch die Welt der Musik entdecken
Im Kindergarten erleben die Kinder Musik mit allen Sinnen: Sie singen, tanzen, experimentieren mit Instrumenten und lernen spielerisch musikalische Grundlagen.
In der Grundschule wird dieses Fundament weiter ausgebaut. Die Kinder lernen verschiedene weitere Instrumente, Lieder und Musikstile kennen und entwickeln ihre musikalischen Fähigkeiten weiter.
Nachhaltige Förderung des musikalischen Nachwuchses
Mit diesem Projekt möchte die Chorgemeinschaft Flörsbachtal einen wichtigen Beitrag zur musikalischen Bildung im Flörsbachtal leisten. Wir versuchen ein frühzeitiges und positives Musikerlebnis zu schaffen und fördern so den musikalischen Nachwuchs von morgen.
Ein herzliches Dankeschön
Wir danken Silke Knoll, Diana Christ, der Gemeinde Flörsbachtal und den Erzieherinnen und Erziehern in den Kindergärten sowie den Lehrkräften der Wilhelm Hauff Schule für ihr Engagement und die tolle Zusammenarbeit!
Interesse geweckt?
Sie möchten mehr über unser Projekt zur musikalischen Früherziehung erfahren?
Sprechen Sie uns gerne an!
Kontaktinformationen für Interessierte:
Email: rosanna.stuermer@chorgemeinschaftflörsbachtal.de
7. Juli 2025
Herzliches Dankeschön an alle Helfer unseres Jubiläumsfestes!
Was für ein unvergessliches Jubiläumsfest liegt hinter uns! Wir sind immer noch überwältigt von der großartigen Stimmung und dem reibungslosen Ablauf. Das alles wäre niemals ohne euch möglich gewesen: Unsere fleißigen Helferinnen und Helfer!
Ein riesengroßes Dankeschön geht an jeden Einzelnen, der mit angepackt hat – egal ob beim Aufbau, an der Essensausgabe, hinter der Bar, beim Aufräumen oder an unzähligen anderen Stellen. Euer Engagement, eure Zeit und eure gute Laune waren einfach unbezahlbar!
Ihr habt dieses Fest zu etwas ganz Besonderem gemacht und gezeigt, was man gemeinsam alles erreichen kann. Wir sind unglaublich dankbar für eure Unterstützung und freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Aktionen!
5. Juli 2025
Der Countdown läuft: 150 Jahre Gesang und Geselligkeit im Flörsbachtal-bald geht's los!
Liebe Freunde,
der große Moment ist da! Nach monatelangen Vorbereitungen, unzähligen Stunden der Planung und dem unermüdlichen Einsatz unserer Helfer ist es endlich soweit: Heute Abend um 20:00 Uhr beginnt unser 150-jähriges Jubiläumsfest!
Die letzten Vorbereitungen sind abgeschlossen, das Festzelt in Flörsbachtal-Lohrhaupten strahlt in festlichem Glanz und die Stimmung ist schon jetzt fantastisch. Wir sind überglücklich und können es kaum erwarten, mit euch allen diesen historischen Meilenstein vom Liederkranz 1875 Lohrhaupten e.V. mit der CGF-Chorgemeinschaft Flörsbachtal zu feiern.
Kommt vorbei, genießt die Musik, die Gemeinschaft und lasst uns gemeinsam unvergessliche Stunden erleben. Wir freuen uns riesig auf euch!
Bis gleich! 🍻 🎤 🎹
16. Juni 2025
Zeltfestwochenende im Flörsbachtal: 🎹 🎺 🎷
Am Samstag 5. und 6.7.25 in Lohrhaupten!!!!
https://www.frankenbengel.de/band/
https://www.mv-lohrhaupten.de/
https://www.blaach-friends.de/
31. Mai 2025
Liederkranz Lohrhaupten feiert 150-jähriges Jubiläum mit großem Festwochenende am Samstag, den 5. Juli und Sonntag, den 6. Juli 2025!
Der Liederkranz Lohrhaupten 1875 e.V. ist ein traditionsreicher Gesangverein und Teil der Chorgemeinschaft Flörsbachtal, der seit 150 Jahren das kulturelle Leben in Lohrhaupten bereichert, und begeht im Jahr 2025 sein stolzes 150-jähriges Bestehen. Dieses besondere Jubiläum wird mit einem festlichen Wochenende am Samstag, den 5. Juli, und Sonntag, den 6. Juli 2025, in Lohrhaupten gebührend gefeiert.
Gemeinschaft, Freude an der Musik und die Pflege des Chorgesangs stehen dabei im Mittelpunkt.
Das Jubiläumsjahr steht unter dem Motto „150 Jahre Gemeinschaft – Musik verbindet“ und lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Freunde des Chorgesangs und Interessierte herzlich ein, gemeinsam dieses bedeutende Ereignis zu feiern.
Das erwartet die Besucherinnen und Besucher am Festwochenende:
Samstag 5. Juli 2025:
Einlass ab 18:00 Uhr
Tanz und Live-Musik mit der Partyband “Frankenbengel” ab 20:00 Uhr
Sonntag 6.Juli 2025:
Feierlicher Weckruf mit Böllern Schützenverein “Freischütz” Lohrhaupten 9:00 Uhr
Einlass ab 10:30 Uhr
Programm ab 11:00 Uhr
Eröffnung “Musikverein Lohrhaupten”
Allgemeine Grußworte
Auftritt “Kinderchor Flörsbachtal”
Musikalischer Frühschoppen und gemütliches Beisammensein mit dem “Musikverein Lohrhaupten”
Mittagessen
Familiennachmittag:
Kinderprogramm ab 14:00 Uhr
Musikalische Unterhaltung mit dem Musikverein Blaach & Friends Wohnrod ab 15:00 Uhr
Kaffee und Kuchen
Festausklang
Den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen
Die CGF Chorgemeinschaft Flörsbachtal und der Liederkranz Lohrhaupten freut sich darauf, dieses besondere Jubiläum gemeinsam mit euch und euren Freunden zu feiern und die Freude an der Musik zu teilen.
Weitere Informationen zum Festwochenende und zum Jubiläumsjahr werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben. Besuchen Sie hierzu die Webseite der CGF Chorgemeinschaft Flörsbachtal www.chorgemeinschaftflörsbachtal.de
oder informiert euch über die lokalen Medien.
Wir laden euch herzlich ein, Teil dieses besonderen Jubiläums zu sein!
Wir blicken auf ein lebendiges und erfolgreiches Jahr zurück. Bei der jährlichen Generalversammlung vom Liederkranz Lohrhaupten 1875 e.V. am 28. März 2025 zogen die Mitglieder eine durchweg positive Bilanz.
Musik verbindet Generationen
Ein besonderes Highlight war die erfolgreiche Kooperation mit den lokalen Kindergärten "Kindertraum" Lohrhaupten und der Wilhelm-Hauff-Schule. Gemeinsam gestaltete man die Abschlussfeier zum 700-jährigen Jubiläum von Flörsbach/Kempfenbrunn im DGH Flörsbachtal. "Es ist uns wichtig, die Freude am Singen und Musizieren an die nächste Generation weiterzugeben", betont der wiedergewählte 1. Vorsitzende Erich Köhler. "Die Begeisterung der Kinder ist einfach ansteckend!" Auch der Auftritt beim Konzert der "Löffler-Chöre" am 2. November 2024 war ein voller Erfolg.
Nicht nur Musik:
Neben den musikalischen Aktivitäten kam auch das gesellige Beisammensein nicht zu kurz. Der Familientag und der Jahresabschluss der Aktiven boten Gelegenheiten zum Austausch und zur Stärkung der Gemeinschaft.
Frischer Wind im Vorstand
Die Generalversammlung brachte auch einige Veränderungen im Vorstand mit sich. Neben der Wiederwahl von Erich Köhler als 1. Vorsitzenden wurden Monika Bernstein als 2. Vorsitzende, Peter Ries als Schriftführer und Kassenverwalter sowie Rosanna Stürmer als Jugendleiterin neu gewählt. Richard Freund übernimmt das Amt des Chorsprechers. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Team und sind voller Tatendrang", so Erich Köhler.
Ausblick auf ein spannendes Jahr 2025
Auch für das kommende Jahr hat sich die CGF Chorgemeinschaft Flörsbachtal viel vorgenommen. Neben der Planung neuer Konzerte, Projekte und Workshops steht vor allem die Jubiläumsfeier zum 150-jährigen Bestehen am 5. und 6. Juli 2025 im Fokus. Hierbei ist auch die Ehrung von Mitgliedern für ihre langjährige Treue und Verbundenheit zu Musik und Gesang zum Verein vorgesehen. Vorher soll ein Jubiläumsgottesdienst stattfinden.
Weitere Termine sind das Konzert der Löffler-Chöre in Klein-Welzheim am 27. September 2025 und das Adventskonzert am 30. November 2025. Auch ein Mitglieder-Familientag und der Jahresabschluss der Aktiven sind geplant.
Kooperationen für die Zukunft
Um noch mehr Kinder und Jugendliche für das Musizieren zu begeistern, setzt die Chorgemeinschaft auf professionelle Unterstützung. Silke Knoll (https://silke-knoll.de/), Diana Christ (https://dianachrist.de/) und die Musikschule Musik-Total (https://dianachrist.de/) wurden für die geplanten Kooperationen verpflichtet.
Die Chorgemeinschaft Flörsbachtal feierte kürzlich den 90. Geburtstag ihres hochgeschätzten Ehrenmitglieds Marie Fischer. Im Rahmen einer herzlichen Zusammenkunft würdigten die Sängerinnen und Sänger Maries außergewöhnliches Engagement und ihre über 70 jährige Verbundenheit mit dem Liederkranz Lohrhaupten 1875 e.V. und dem Chorgesang.
"Marie ist ein Vorbild für uns alle", betonte der Vorsitzende Erich Köhler. Ihre Lebensfreude und ihre Liebe zur Musik sind ansteckend. "Wir sind unendlich dankbar für all die Jahre, in denen sie ihre Stimme und ihr Herz in unsere Chöre eingebracht hat."
Marie Fischer zeigte sich sichtlich gerührt von den Glückwünschen und bedankte sich herzlich. Sie betonte, wie viel ihr der Chorgesang und die Gemeinschaft in all den Jahren bedeutet haben.
Die Chorgemeinschaft Flörsbachtal blickt mit großer Dankbarkeit auf die gemeinsame Zeit mit zurück und wünscht ihr für die kommenden Jahre alles Gute, Gesundheit und weiterhin viel Freude an der Musik.
Bild: Erich Köhler, 1. Vorstand gratuliert Marie Fischer.
16. März 2025
Mitgliederversammlung am 28.3.2025 Tagesordnung
Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vorstands
Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
Schriftführer für Versammlungsprotokoll wählen
Protokollbericht der letzten Mitgliederversammlung vom 5.4.2024
Tätigkeits- und Finanzbericht des Vorstands für das abgelaufene Geschäftsjahr
Bericht der Rechnungsprüfer
Entlastung des Vorstandes
Neuwahl des Vorstandes
Neuwahl des erweiterten Vorstandes
Beitragsordnung diskutieren und verabschieden
Ehrenordnung diskutieren und verabschieden
Geschäftsordnung beraten und verabschieden
Satzungsneufassung beraten und verabschieden
Vorratsbeschluss für Satzung
Rahmen für 150 Jahrfeier 2025
Familientag festlegen
Beteiligung Vereinsring zur Kirchweih 2025
Sonstiges
16. März 2025
150 Jahre Chorgesang im Flörsbachtal!
Wir, die CGF Chorgemeinschaft Flörsbachtal, wird das 150-jährige Jubiläum des “Gesangvereins Liederkranz Lohrhaupten 1875 e.V. gebührend feiern und die reiche Geschichte unseres Vereins würdigen.
150 Jahre sind eine lange Zeit, in der sich viel verändert hat – doch die Leidenschaft für den Chorgesang und die Gemeinschaft, die uns verbindet, sind stets geblieben.
Als wichtiger Träger des kulturellen und gesellschaftlichen Gemeinschaftslebens stellt der Gesangverein Liederkranz Lohrhaupten ein bildendes und belebendes Gesellschaftselement im Ort dar. Der wohl traditionsreichste und älteste Verein der Ortsgemeinde Lohrhaupten hat die wechselvolle Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts miterlebt und ist auch im 21. Jahrhundert noch höchst lebendig.
3. März 2025
Danke an Inge Ratschker
Wir möchten uns herzlich bei unserer großzügigen Spenderin Inge bedanken, die uns die Musikgeräte und Liederbücher für unsere Chorgemeinschaft gespendet hat.
Diese Geräte werden uns dabei helfen, unsere Proben und Auftritte noch professioneller und unterhaltsamer zu gestalten.
Wir sind sehr dankbar für Ihre Unterstützung und freuen uns schon darauf, die Geräte in unseren Proben und Auftritten einzusetzen.
Vielen Dank, liebe Inge!
CGF Chorgemeinschaft Flörsbachtal
20. Januar 2025
Jubiläumsjahr in Flörsbach und Kempfenbrunn endet mit Akademischer Feier
Die CGF Chorgemeinschaft Flörsbachtal unter der Leitung von Thomas Löffler, die Kinder der Kita „Kindertraum“ und der Schulchor der Wilhelm-Hauff-Schule umrahmten die Akademische Feier musikalisch.
Wobei die Chorgemeinschaft unter anderem das Lied „Ihr von Morgen“, eine Hymne an die Zukunft von Udo Jürgens, zu Gehör brachte.
Hierbei begleitete der Pianist Uwe Heller die Sänger am Klavier.
19. Januar 2025
Jahresversammlung der Chorgruppe "SPESSART"
Unter der Leitung ihrer Sprecher Andrea Grottke und Claus Walter traf sich heute die Chorgruppe Spessart im Chorverband Main-Kinzig zu ihrer Jahresversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Breitenborn. Geschäftsführer Klaus Ritter ließ es sich nicht nehmen dabei zu sein.
10. Januar 2025
Musikunterricht im Flörsbachtal!
UKU UND LELE AUF TOUR ✨
Jede Menge Spaß am Musizieren in der Wilhelm-Hauff-Schule in Lohrhaupten!