Chronik
Liederkranz 1875 Lohrhaupten e.V. – 150 Jahre Gesang und Gemeinschaft
150 Jahre Liederkranz 1875 Lohrhaupten e.V. – eine beeindruckende Zeitspanne voller Musik, Tradition und Gemeinschaft. Diese Chronik fasst die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen des Vereins zusammen.
Gründung und Frühe Jahre (1875-1925)
1875: Gründung des Gesangvereins durch sangesfreudige Männer. Lehrer Zeiß war Initiator und Dirigent. Der Chor wuchs schnell auf 30 Mitglieder.
1890: Weihe der ersten Vereinsfahne.
1900: 25-jähriges Jubiläum.
1925: 50-jähriges Jubiläum mit eigener Musikkapelle.
Entwicklung und Herausforderungen (1925-1975)
Der Verein erlebte Höhen und Tiefen, geprägt von den historischen Ereignissen des 20. Jahrhunderts.
Jubiläen wurden regelmäßig gefeiert (60-jähriges, 75-jähriges, 80-jähriges).
1975: 100-jähriges Jubiläum mit Fahnenweihe und Festlichkeiten über mehrere Tage.
Erweiterung und Wandel (1975-2000)
1982: Gründung einer Blaskapelle, die später selbstständig wurde.
Karnevalssitzungen von 1980 bis 1985.
Weitere Jubiläen wurden gefeiert (105-jähriges, 110-jähriges, 115-jähriges, 120-jähriges).
Sorge um Nachwuchs und die Zukunft des Vereins wurde laut.
Zusammenschluss und Neuanfang (2001-Heute)
2001: Zusammenschluss des MGV Liederkranz und des Ev. Kirchenchors Lohrhaupten zum gemischten Chor „Gesangverein Liederkranz 1875 Lohrhaupten e.V.“. Chorleiterwechsel und erfolgreiche Auftritte des gemischten Chors.
2007: Mitwirkung an der 950-Jahrfeier von Lohrhaupten.
2023: Nach intensiven Kooperationsgesprächen mit dem Gesangverein Harmonie Kempfenbrunn wurde Herr Thomas Löffler als neuer Chorleiter verpflichtet. Die gemeinsamen Chorproben begannen im September. Im Zuge dieser Neuausrichtung erfolgte die offizielle Namensänderung von Liederkranz Lohrhaupten zu CGF Chorgemeinschaft Flörsbachtal.
Hinweis: Diese Zusammenfassung ist eine komprimierte Version der Vereinschronik. Für detailliertere Informationen wird auf die vollständige Chronik verwiesen.